Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen.
Joseph Addison
Bislang war das Gartenjahr nicht mit Regen gesegnet. Jetzt im Juni, wo die Erntezeit anfängt und viele Sommerblumen zu blühen beginnen, braucht der Garten auch immer mal wieder eine gute Portion Wasser. Dabei sollte für einen verantwortungsvollen Umgang mit der wertvollen Ressource nur in den Morgen- und Abendstunden gegossen werden.
Immerhin hält ein trockener Sommer die Schnecken im Zaum. Zudem kann man durch die Auswahl der Pflanzen den Schneckenfraß reduzieren. Tomaten, Erbsen, Sellerie, Fenchel, Zwiebeln, Mangold und Feldsalat sind bei Schnecken ebenso unbeliebt, wie raue und stachelige Blätter. Das ist bei Zucchini, Kürbis und auch Gurken der Fall – hier müssen nur die Jungpflanzen noch geschützt werden.
Bei den Sommerblumen sind z.B. Kapuzinerkresse, Löwenmäulchen, Goldlack, Jungfer im Grünen, Kalifornischer Mohn und Wicken recht sicher vor Schneckenfraß
Am 15. Juni findet in Tiefenriede unser „Tag der bunten Vielfalt“ gemeinsam mit unseren Nachbarn statt. Jetzt steht auch das Programm fest:
- 11:00 Uhr: Eröffnung mit einem gemeinsamen Gottesdienst
- Ab 12:00 Uhr gibt es Speisen und Getränke vom Kleingärtnerverein und dem Flüchtlingswohnheim
- 12:00 Uhr – 17:00 Uhr: Die teilnehmende Gärten öffnen ihre Pforten
- 12:30 Uhr – 14:30 Uhr: Der VfL Eintracht bietet betreute Bewegungsangebote für kleine und große Gäste an, auch eine Hüpfburg steht bereit
- 12:00 Uhr – 16:00 Uhr: Das Therapiezentrum Waldhausen gibt Infos und Kurse zu Bewegung und Lymphgesundheit
- 14:00 Uhr – 17:00 Uhr: Führungen im GDA Wohnstift Waldhausen
- „Radeln ohne Alter Hannover“: Fahrten mit Doppel- und Rollstuhl-Rikscha
- Ab 16:00 Uhr: Kaffee und Kuchen im Café Lieblingsplatz.
Tiefenriede freut sich auf die „Offene Pforte“ und schöne und interessante Begegnungen mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern.
Andrea Brettschneider
AKTUELLE INFORMATIONEN
Diese Meldung wurde erstellt am: 16.06.25
Wir treffen uns wieder zur Stärkung der Gemeinschaft.[mehr]
Diese Meldung wurde erstellt am: 17.05.25
Entsorgung von Grünabfällen ist wieder möglich[mehr]
Diese Meldung wurde erstellt am: 03.01.25
Unsere Gartenfreundin Verona Schumacher hat sich wieder um die Nistkästen in unserer Kolonie gekümmert. Die diesjährige Übersicht über die Nistkästen in der Kolonie sowie ein Foto von den fast finalen drei neuen Kästen, die dann...[mehr]
Alle Informationen und Termine stehen nur angemeldeten Mitgliedern zur Verfügung.
Keine Vermietung an Nichtmitglieder
Der Vorstand möchte darauf hinweisen, dass das Vereinshaus für private Feiern nur an Mitglieder des Kleingärtnervereins Tiefenriede e.V. vermietet wird. Der organisatorische Aufwand für eine Vermietung an andere Personen wäre einfach zu hoch. Anfragen von Nichtmitgliedern können deshalb leider nicht berücksichtigt werden.