Die größte Bedrohung für den Planeten ist der Glaube, dass jemand anderes ihn retten wird.
Robert Swan
Erfahrungsgemäß dürfte der Juli der heißeste und vielleicht auch der trockenste Monat des Jahres werden. Schon das Frühjahr war deutlich trockener als im langjährigen Durchschnitt. Daher ist es besonders wichtig mit dem Wasser im Garten sparsam umzugehen und beim Gießen und Pflegen der Beete Wasserverdunstung möglichst stark einzuschränken.
Dabei sind drei Punkte zu beachten. Wenn gegossen wird, dann durchdringend, d.h. mindestens 10 Liter pro Quadratmeter. Dafür ist es dann auch nur alle paar Tage erforderlich. Das durchdringende Wässern führt dazu, dass die Pflanzen mit ihren Wurzeln in die tieferen Bodenschichten eindringen und sich so besser selber mit Wasser versorgen können. Ebenso wichtig ist das Hacken des Bodens. Es unterbricht die Verdunstungskanäle – das Wasser verbleibt so länger im Boden. Und zuletzt ist das Mulchen bedeutsam. Am besten eignet sich dafür Rasenschnitt, der zudem den Boden mit Nährstoffen versorgt. Rasenschnitt ist viel zu kostbar, um ihn im Container für Grünabfall zu entsorgen.
In der Region Hannover gilt auch in diesem Jahr vom 1. Juni bis 30. September wieder die Allgemeinverfügung, wonach von 11 bis 17 Uhr u.a. Gärten nicht beregnet werden dürfen, sobald die Temperatur auf 27°C oder höher steigt.
Hoffen wir auf einen schönen warmen Sommer, der unsere Natur trotzdem ausreichend mit Regen versorgt.
Andrea Brettschneider
AKTUELLE INFORMATIONEN
Diese Meldung wurde erstellt am: 30.06.25
Wir treffen uns wieder zur Stärkung der Gemeinschaft.[mehr]
Diese Meldung wurde erstellt am: 17.05.25
Entsorgung von Grünabfällen ist wieder möglich[mehr]
Diese Meldung wurde erstellt am: 03.01.25
Unsere Gartenfreundin Verona Schumacher hat sich wieder um die Nistkästen in unserer Kolonie gekümmert. Die diesjährige Übersicht über die Nistkästen in der Kolonie sowie ein Foto von den fast finalen drei neuen Kästen, die dann...[mehr]
Alle Informationen und Termine stehen nur angemeldeten Mitgliedern zur Verfügung.
Keine Vermietung an Nichtmitglieder
Der Vorstand möchte darauf hinweisen, dass das Vereinshaus für private Feiern nur an Mitglieder des Kleingärtnervereins Tiefenriede e.V. vermietet wird. Der organisatorische Aufwand für eine Vermietung an andere Personen wäre einfach zu hoch. Anfragen von Nichtmitgliedern können deshalb leider nicht berücksichtigt werden.